Kinderbehandlung Zahnarzt Bonn

Ohne Angst zum Zahnarzt: Kinder- & Jugendbehandlung

Zahnfüllungen sind eine wesentliche Behandlungsmethode, um geschädigte Zähne zu reparieren und ihre Funktion und Struktur wiederherzustellen. Bei den Zahnärzten an der Reuterbrücke in Bonn bieten wir verschiedene Arten von Füllungen an, darunter moderne, zahnfarbene Füllungen, die ästhetisch und funktional überzeugen.

Warum ist die Zahnpflege bei Kindern so wichtig?

Gesunde Milchzähne sind die Basis für gesunde bleibende Zähne. Milchzähne spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Kiefers und dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne.

Karies bei Milchzähnen kann zu Schmerzen, Infektionen und späteren Zahnfehlstellungen führen. Durch regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene von klein auf können solche Probleme vermieden werden.

Wir legen großen Wert auf Prävention und helfen Eltern und Kindern, die besten Zahnpflegegewohnheiten zu entwickeln.

Kindgerechte Behandlungsansätze

In unserer Praxis verwenden wir spezielle Behandlungsansätze, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Dazu gehören:

  • Spielerische Herangehensweise: Wir erklären den Kindern jeden Schritt der Behandlung auf verständliche Weise und versuchen, Ängste abzubauen, indem wir die Untersuchungen und Behandlungen spielerisch gestalten.

  • Schonende Behandlungsmethoden: Wir setzen auf besonders schonende Techniken, die den Zahnarztbesuch für Kinder so angenehm wie möglich machen.

  • Belohnungssysteme: Nach der Behandlung erhalten die Kinder kleine Belohnungen, um positive Erfahrungen zu verstärken.

Die erste Untersuchung – Wann und wie?

Der erste Zahnarztbesuch sollte bereits im Alter von etwa sechs Monaten stattfinden, sobald der erste Milchzahn durchbricht. Dieser frühe Besuch dient nicht nur der Kontrolle, sondern auch dazu, das Kind an die Umgebung des Zahnarztes zu gewöhnen. Wir bieten neben der eigentlichen Untersuchung in diesem Alter besonders Unterstützung der Eltern im Sinne einer Aufklärung zum Thema Mundpflege, geeigneten Produkten und eine Ernährungsberatung an.

Wir empfehlen, die Zahnarztbesuche halbjährlich fortzusetzen, um die Zahnentwicklung zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Unser Team sorgt dafür, dass der erste Kontakt mit dem Zahnarzt positiv und stressfrei verläuft.

Prophylaxe und Vorsorge für Kinderzähne

Die Prophylaxe spielt eine zentrale Rolle in der Kinderzahnheilkunde. Neben der Anleitung zur richtigen Zahnputztechnik bieten wir professionelle Zahnreinigungen und Fluoridierungen an, die den Zahnschmelz stärken und vor Karies schützen.

Wir besprechen mit den Eltern auch Themen wie Ernährung, die einen großen Einfluss auf die Zahngesundheit hat. Durch frühzeitige Aufklärung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Kinder gesunde Zähne behalten.

Behandlung von Karies bei Kindern

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass Karies entsteht. Die Behandlung von Karies bei Kindern erfolgt in unserer Praxis mit besonderer Rücksicht auf das kindliche Empfinden. Wir bieten in regelmäßigen Abständen auch Behandlungen in Vollnarkose (ITN) an.

Wir verwenden minimalinvasive Techniken und kindgerechte Materialien, um den beschädigten Zahn zu reparieren, ohne dabei unnötige Ängste zu wecken.

Unser Ziel ist es, die Zähne zu erhalten und gleichzeitig das Vertrauen der Kinder in den Zahnarzt zu stärken.

FAQ

Der erste Zahnarztbesuch sollte stattfinden, sobald der erste Milchzahn erscheint, etwa im Alter von sechs Monaten.

Sprechen Sie positiv über den Zahnarztbesuch und vermeiden Sie angstmachende Begriffe. Wir gestalten die Behandlung spielerisch und kindgerecht.

Eine halbjährliche Prophylaxe ab dem 6. Geburtstag ist ideal, um die Zahngesundheit zu überwachen und Karies frühzeitig zu verhindern.

Bei Karies führen wir schonende und minimalinvasive Behandlungen durch, um die Zähne zu reparieren und Schmerzen zu vermeiden.

Wir empfehlen eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta ab dem ersten Zahn. Die Menge sollte etwa erbsengroß sein.

Nach einer Behandlung sollte Ihr Kind weiche und nicht zu heiße Speisen zu sich nehmen. Vermeiden Sie Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke.